Ratgeber
Der Fahrzeugmarkt ist stark im Wandel. Und auch wenn sich die Unternehmen in Werbungen gerne erzählen, dass dieser Fortschritt "aus eigenem Antrieb" käme, ist wohl klar, dass es gar keine Wahl gab. Dieser Wandel macht auch im großen Motorsport keinen Halt. Denn performante Batterien und Antriebsstränge, die vollelektrisch betrieben werden, liefern von Elektro-Kart bis zu Formel E alles, was sich Motorsportfans wünschen könnten. Doch die Ansprüche sind häufig gegenläufig.
Sich vor dem Kauf eines bestimmten Produkts im Internet zu informieren, das ist mittlerweile weitverbreitet. Bedauerlicherweise bedeutet die Suche nach benötigten Informationen im Internet nicht immer, dass einem diese bei der Kaufentscheidung weiterhelfen. Viele Tests und Berichte über Produkte, die auf Blogs und dergleichen zu finden sind, erwecken zwar den Eindruck, als wären sie unabhängig, doch wer genauer auf die versteckten Botschaften, die sich oftmals zwischen den Zeilen finden lassen, achtet, der erkennt, dass es sich um geschickt platzierte Werbung handelt. Was es also braucht, das ist die Kenntnis, gute von schlechten Tests zu unterscheiden. Welche Plattformen bieten sich an
Manchmal steht in der Betriebsanleitung eines Wagens, dass nur eine bestimmte Art von Batterie eingebaut werden darf. Sonst müssen Sie eigentlich nur beachten, dass Gehäuseform und Werte wie der Spannungswert übereinstimmen. Die Werte finden Sie auf der alten Batterie selbst oder in deren Betriebsanleitung. Doch welche Arten von Autobatterien gibt es überhaupt? Die gängigsten lernen Sie hier kennen...
Wie ein Reifenwechsel, das Prüfen des Ölstands, das Auswechseln verbrauchter Wischerblätter oder das Nachfüllen von Motoröl kann auch die Autobatterie vom Autofahrer leicht selbst ausgewechselt werden. Spezialwerkzeug wird dafür nicht benötigt - ein Schraubenschlüssel und eine Zange mit jeweils richtiger Größe reichen aus...
Bei regelmäßigem Gebrauch halten Autobatterien etwa 5 bis 7 Jahre. Doch Tests verschiedener Akkus zeigen, dass Modelle höherer Qualität im Allgemeinen spürbar länger halten (bis zu 10 Jahre) als billige mit geringer Qualität (teilweise nur 2 Jahre). Falsche Lagerung und Tiefenentladung können die Lebensdauer jeder Batterie verkürzen...
Wenn Sie eine neue Autobatterie benötigen, haben Sie eine große Auswahl. Zunächst sollte die Batterie an die dafür vorgesehene Stelle im Auto passen und problemlos angeschlossen werden können. Einige Kennzahlen müssen Sie beachten und dann stellt sich noch die Frage nach dem Preis...
Fahren wir in Zukunft noch selbst oder überlassen wir die Steuerung des Autos intelligenten Systemen? Schon heute sind Gesten- und Sprachsteuerungen in Fahrzeugen möglich und Assistenzsysteme helfen dabei, die Spur zu halten und warnen vor Hindernissen. In Zukunft wird die Technik immer ausgereifter – und Autos immer autonomer...
Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, einen Gebrauchtwagen zu finanzieren? Vor dieser Frage stehen jährlich Tausende von Autokäufern. Dabei ist nicht nur die Art der möglichen Finanzierung wichtig...
Die Anschaffung eines Pkw gehört in vielen Fällen zu einer der größten Investitionen im Leben eines Autofahrers. Häufig ist es eine gefühlsmäßige Entscheidung, welches Auto gekauft wird. Denn einige teure Automarken gehören für viele Menschen in die Kategorie 'traumfahrzeug'. Falls der Kaufpreis zu hoch ist, hilft oft nur noch der Erwerb eines Gebrauchtwagens oder das Autoleasing, um sich einen Wunsch zu erfüllen...