Autobatterie Test 2023

VARTA Blue Dynamic D59 60Ah

Die VARTA Blue Dynamic D59 ist eine sehr beliebte Autobatterie, die seit Jahren in vielen Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Wir haben uns die Batterie näher angeschaut.

Wertung: 9.1 von 10 Punkte

LANGZEIT Autobatterie 12V 45Ah

Die LANGZEIT 12V 45Ah ist eine bekannte Autobatterie, welche eine erhöhte Startleistung von bis zu 30% verspricht und vor allem für Kleinwagen ausgelegt ist. Alle weiteren Fakten dazu gibt es im Artikel.

Wertung: 8,5 von 10 Punkte

line

Warum sollte man eine Autobatterie vor dem Kauf vergleichen?

Eine Autobatterie ist zwar klein, steckt aber voller Technik. Darum ist es wichtig, beim Kauf genau hinzusehen und auf Schwachstellen zu achten. Autobatterie Testberichte können helfen.

Autobatterie ist nicht gleich Autobatterie

Die Batterie ist das Herzstück des Autos. Dementsprechend wichtig ist es, beim Kauf gut aufzupassen und einige Dinge zu beachten. Zu Beginn: Prüfen, welche Kapazität die Autobatterie haben soll. Jedes Modell hat eine andere Größe, welche in Amperestunden (Ah) angegeben wird und meist im Handbuch oder auf der Batterie selbst zu finden ist. Ein Vergleich ist hier essentiell, da natürlich nicht alle Modelle zum eigenen Fahrzeug passen. Nicht nur die Kapazitäten unterscheiden sich, auch Größe und Spannung sind verschieden.

Die beste Batterie bringt nichts, wenn sie nicht in das Batteriefach passt und die höchste Nennspannung ist sinnlos, wenn die Lichtmaschine nicht dafür ausgelegt ist. Darum: Autobatterie Tests zurate ziehen und all jene Modelle herausschreiben, die im Hinblick auf Größe, Kapazität und Spannung überhaupt in Frage kommen.

Autobatterie_Test

Trocken oder befüllt? Der Test hilft

Es gibt zwei verschiedene Arten von Autobatterien: Solche, die gefüllt und geladen verkauft werden und solche, die trocken und vorgeladen verkauft werden. Erstere Variante ist wesentlich häufiger anzutreffen und kommt für die meisten Fahrzeugbesitzer in Frage. Letztere Variante ist für alle Fahrzeughalter interessant, die einen seltenen Batterietypen nutzen. Dann kann es aufgrund der langen Lagerzeit unter Umständen sinnvoll sein, zur trockenen Variante zu greifen. Auch hier gilt: Einen zuverlässigen Autobatterie Test nutzen, um die notwendigen Informationen zu Qualität und Leistung zu sammeln.

Durch einen Vergleich lässt sich auch relativ schnell feststellen, welche Autobatterien eine sogenannte ETN (European Type Number) enthalten und welche nicht. Diese Nummer ist vor allem auf neueren Modellen zu finden und enthält Informationen über Nennspannung, Kapazität, Bauform und Kaltstartstrom. Außerdem ist die Lage der Pole eingezeichnet. Aufgrund dieser Informationen und da sich ETN-Batterien untereinander austauschen lassen, lohnt sich ein Batterien-Vergleich.

Wie wichtig ist Preis-Leistung?

Sparen kann manchmal sinnvoll sein, beim Kauf einer Autobatterie ist es das jedoch nicht immer. Günstige Batterien von No-Name-Herstellern sind meist kraftlos und kommen gerade im Winter an ihre Grenzen. Andererseits sind nicht alle Batterien, die kostspielig sind, automatisch leistungsfähiger. Auch hier ist am ehesten auf Testberichte Verlass. Da viele Markenhersteller auch Billig-Linien vertreiben, sollte hier die Leistung und nicht der Name im Vordergrund stehen.

Warum sollte man eine Autobatterie vor dem Kauf vergleichen? Zum einen aus rein praktischen Gründen, denn nicht jede Batterie passt zu jedem Fahrzeug. Zum anderen deshalb, weil die Qualität zwischen den einzelnen Modellen sehr stark schwanken kann. Wer hier einen Vergleich anstellt, ist auf der sicheren Seite.